Kündigung von Bausparverträgen – das „Neue“ an der BGH-Entscheidung
Wenige Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) wie die vom 21.02.2017 erhalten so viel öffentliche Aufmerksamkeit wie die zur Kündigung von Bausparverträgen durch die Bausparkassen. Die Branchenkenner rechnen nach dem Urteil aus Karlsruhe mit einer weiteren Kündigungswelle an die Adresse von Bausparern, die zwar „angespart“ aber ihre zuteilungsreifen Darlehen nicht abgerufen haben. „Was kann der Bausparer für Nullzinsen?“ […]
Der BGH macht Häuslebauern ein „Weihnachtsgeschenk“ – Darlehenswiderruf
Das Jahr neigt sich seinem Ende zu… Haben wir nun endlich eine „staade Zeit“? Zeit zur Ruhe und Besinnung zur Einkehr und Reflexion über dieses turbulente Jahr? Ich wünsche es Ihnen! Die Rechtsprechung gibt uns auf den letzten Tagen noch einige Urteile mit auf den Weg, über die es nachzudenken lohnt. Die Überraschung im Kleingedruckten […]
BGH kippt „Darlehensgebühr“ bei Bausparverträgen
Bausparen ist in Deutschland weiterhin beliebt. Das Statistische Bundesamt hat seit 1975 bis 2015, also in den zurückliegenden 40 Jahren, eine Steigerung der Anzahl der Bausparverträge von 16 Millionen Stück auf 26,4 Millionen Stück registriert. Den bisherigen Höchststand erreichten die Bausparer im Jahr 1998 mit 33,4 Millionen Bausparverträgen. Nach Recherchen der Frankfurter Allgemeine Zeitung aus […]
Wehren Sie sich gegen Ihre Bausparkasse!
Deutsche Bausparkassen haben nach Medienberichten seit 2013 über 50.000 Bausparverträge einseitig gekündigt und ignorieren dabei die mit ihren Kunden getroffenen Vereinbarungen. Ob das geht, ist umstritten. Aufgrund der derzeit niedrigen Zinsen auf Guthaben kosten die Bausparkassen die bei den Vertragsabschlüssen vereinbarten hohen Zinsen ziemlich viel Geld. Dieser Belastung wollen sich die Bausparkassen nun durch massenhafte […]
Bausparkassen treten „Kündigungswelle“ los – Kunden sollten sich wehren
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg weist darauf hin, dass die Bausparer sich gegen angedrohte oder tatsächlich ausgesprochene Kündigungen ihrer Bausparverträge wehren sollten. Aus ähnlicher Interessenlage wie die Sparkasse Ulm (wir berichteten) versuchen die Bausparkassen ihre Kunden aus den relativ hoch verzinsten Verträgen zu drängen. Das gilt insbesondere für bereits „zuteilungsreife“ Verträge, die von den Bausparenden derzeit „liegengelassen“ werden, […]